Copyright © 2023 Ningbo Gangtong Zheli Fasteners Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten
LinksSitemapRSSXMLPrivacy Policy2025-10-29
Als ich dem beitratGangtongVor Jahren bestand eines unserer strategischen Ziele darin, Kunden nicht nur beim Kauf von Komponenten zu unterstützen, sondern auch erfolgreichstarte einSolarparkdas zuverlässig und profitabel läuft. In diesem Beitrag werde ich Sie Schritt für Schritt durch den Bau eines Solarparks führen, die wichtigsten technischen Parameter unserer Produkte erläutern und praktische Ratschläge geben, die Ihnen helfen, häufige Fallstricke zu vermeiden.
Inhalt
Was müssen Sie wissen, bevor Sie eine Solarfarm starten?
Was sind die Schlüsselkomponenten und ihre Spezifikationen?
Wie planen Sie Layout, Design und Technik?
Wie gehen Sie mit Genehmigungen, Finanzierung und Netzanschluss um?
Wie baut, nimmt und betreibt man einen Solarpark?
Was sind die häufigsten Herausforderungen und wie können Sie sie entschärfen?
FAQ – Was die Leute immer fragen
Wie fangen Sie mit Gangtong an – Kontaktieren Sie uns
Bevor Sie ein Grundstück auswählen und Paneele bestellen, müssen Sie einige grundlegende Bewertungen durchführen:
Machbarkeits-/Standortstudie: Sonneneinstrahlung (Sonnenlichtressource), Verschattung, Geländeneigung, Bodenbeschaffenheit, Überschwemmungsrisiko, Zufahrtsstraßen, Nähe zur Netzinfrastruktur
Grundstückserwerb oder -pacht: Sichern Sie Landrechte, Dienstbarkeiten, Eigentums- oder Pachtverträge
Lokale Regeln und Zoneneinteilung: Prüfen, ob Solarparks erlaubt sind, Umweltbeschränkungen, Rückschlagregeln
Markt- und Abnehmeranalyse: Wie sieht Ihr Plan für den Stromverkauf aus? Stromabnahmeverträge (PPAs), Einspeisetarife oder Direktlieferungen
Finanzmodellierung: Schätzung von CAPEX, OPEX, Amortisationszeit, Kapitalrendite
Risikobewertung: Was ist mit Wetter, Verschlechterung, Wartung, Netzeinschränkungen?
Wenn Sie diese gleich im Voraus erledigen, vermeiden Sie später teure Überraschungen.
Ein Solarpark besteht aus vielen Teilsystemen. Hier sind die wichtigsten, zusammen mit typischen Produktspezifikationen, die Sie bewerten sollten (und die wir bei Gangtong liefern):
| Komponente | Typischer Spezifikationsbereich | Worauf Sie achten sollten |
|---|---|---|
| PV-Module | 300 W – 600 W (Mono, PERC, bifazial) | Effizienz, Abbaurate, Garantie |
| Wechselrichter | Stringwechselrichter, Zentralwechselrichter (500 kW – mehrere MW) | Effizienz, MPPT-Tracker, Einhaltung der Netzvorschriften |
| Racking / Montage | Feste Neigung oder Einzel-/Doppelachsen-Tracker | Windbelastung, Materialqualität, Verstellbereich |
| Fundament / Pfahlgründung | Rammpfähle, Erdschrauben, Betonfundamente | Bodentragfähig, Korrosionsbeständigkeit |
| DC/AC-Verkabelung und Anschlusskästen | Querschnittsflächen z.B. 4 mm² – 300 mm² | Spannungsabfall, Isolationsklasse, UV-Beständigkeit |
| Transformatoren und Schaltanlagen | Z.B. von 400 kVA bis zu mehreren MVA | Netzspannungsniveaus, Hochsetzverhältnis, Verluste |
| Überwachung und Kontrolle | SCADA-Systeme, I-V-Kurvenscanner | Datenabtastrate, Zuverlässigkeit der Fernüberwachung |
Hier ist ein Beispielsatz von Produktparametern von aGangtongZentralwechselrichter und Tracker:
| Parameter | Gangtong CI-2000 (Zentralwechselrichter 2 MW) | Gangtong Einachs-Tracker GTS-S1 |
|---|---|---|
| Nennleistung | 2.000 kW | – |
| MPPT-Eingänge | 4 | – |
| Effizienz | 98,5 % | – |
| Max. Gleichspannung | 1.100 V | – |
| Maximaler Eingangsstrom | 1.800 A | – |
| Tracker-Reichweite | – | ±60° Ost-West-Rotation |
| Antriebsmethode | – | Elektrischer Linearantrieb |
| Lebenslanges Design | 25 Jahre | 20+ Jahre, korrosionsbeständig |
Wir stellen sicher, dass jedes Produkt unter realen Umweltzyklen getestet wird und stellen detaillierte Datenblätter zur Unterstützung Ihrer Konstruktion bereit.
Sobald Sie Standortdaten und Komponentenspezifikationen haben, beginnen Sie mit den detaillierten Entwurfsphasen:
Array-Layout und Schattierungsanalyse
Platzieren Sie die Reihen so, dass eine Reihe keinen Schatten auf die nächste wirft (verwenden Sie 3D-Modellierung).
Neigung, Azimut, Reihenabstand
Optimieren Sie es für Ihren Breitengrad und Ihr Klima.
Stringdimensionierung und DC-Layout
Bestimmen Sie die Anzahl der Module pro String, Spannung, Strom und Kabelstrecken.
Elektrisches Design
Kombinieren Sie Strings mit Combiner-Boxen; DC-Verkabelung verlegen, Wechselrichterstandorte auswählen, Transformatoranschlüsse vornehmen, AC-Verkabelung zum Netz verlegen.
Strukturelles Design
Stellen Sie sicher, dass Rahmen, Fundamente und Pfähle Wind, Schneelasten und Bodenverschiebungen standhalten.
Boden- und Geotechnikdesign
Bestimmen Sie Tragfähigkeit, Korrosivität und Entwässerungsanforderungen.
Bauarbeiten und Zugang
Straßenführung, Entwässerung, Zäune, Geländeplanierung, falls erforderlich.
Wir bei Gangtong bieten umfassende Designunterstützung – unser Ingenieurteam kann Sie bei der Erstellung von Layouts, 3D-Ansichten, Kabelverläufen, Verlustberechnungen und mechanischen Zeichnungen nach Ihrem lokalen Standard unterstützen.

Selbst das beste Design funktioniert nicht, wenn die regulatorischen und finanziellen Grundlagen schwach sind.
Genehmigungs- und Umweltprüfung
Reichen Sie Umweltverträglichkeitsstudien, örtliche Baugenehmigungen, Netzverbindungsgenehmigungen und Sicherheitsgenehmigungen ein.
Vertrag über die Verbindung zwischen Versorgungsunternehmen und Netz
Arbeiten Sie mit dem Energieversorger zusammen, um technische Compliance, Anschlusskosten, Schutzsysteme, Messung und Zeitplanung zu vereinbaren.
Finanzierungsvereinbarungen
Verwenden Sie einen Schulden-/Eigenkapitalmix. Beantragen Sie staatliche Zuschüsse, Steuergutschriften oder grüne Anleihen, sofern dies in Ihrer Region zulässig ist.
Versicherung
Versichern Sie Baurisiken, Geräteverluste und Leistungsgarantien.
Häufig wird der Zeitplan eher durch Genehmigungen und Genehmigungen als durch den physischen Bau bestimmt.
Sobald Entwürfe und Genehmigungen vorliegen:
Standortvorbereitung und Fundamentarbeiten
Bewuchs entfernen, ebnen, Pfähle oder Fundamente installieren.
Montage und Regalinstallation
Bolzenrahmen oder Tracker-Strukturen.
Schalttafelmontage und Verkabelung
Module installieren, Strings anschließen, Kabel verlegen.
Einrichtung von Wechselrichter und Transformator
Installieren Sie Leistungselektronik und Aufwärtstransformatoren.
Prüfung und Inbetriebnahme
Führen Sie Funktionstests, Isolationstests, I–V-Scans und Datenintegration durch.
Betrieb und Wartung (O&M)
Regelmäßige Reinigung, thermografische Inspektionen, SCADA-Überwachung, vorbeugende Wartung.
Die Leistungsüberwachung erfolgt kontinuierlich; Sie müssen Kennzahlen wie Kapazitätsfaktor, Ertrag pro kW, Systemausfallzeit, Wechselrichterprotokolle, Stringfehler und Leistungsverschlechterung verfolgen.
Aus meiner Erfahrung sind hier wiederkehrende Problempunkte und Strategien zur Schadensbegrenzung:
Verschattungs- und Verschmutzungsverluste
Verwenden Sie eine gute Aufteilung, automatische Reinigung und regelmäßiges Waschen.
Spannungsabfall und Kabelverluste
Korrekte Saitendimensionierung, ggf. überdimensionierte Kabel.
Nicht übereinstimmende Komponenten und Ausfälle
Verwenden Sie hochwertige Marken, testen Sie Module und warten Sie Ersatzteile.
Verzögerungen zulassen
Engagieren Sie frühzeitig lokale Berater, reichen Sie Entwürfe vorab ein und pflegen Sie den Kontakt vor Ort.
Netzeinschränkungen oder Exportbeschränkungen
Verhandeln Sie mit dem Energieversorger, schließen Sie Kürzungsklauseln ein und integrieren Sie bei Bedarf Speicher.
Eskalation der Betriebs- und Wartungskosten
Erstellen Sie im Voraus einen soliden Betriebs- und Wartungsplan, halten Sie Ersatzteile auf Lager und überwachen Sie Alarme.

Welche Fläche wird mindestens benötigt, um eine Solarfarm zu starten?
Dies hängt von der Systemeffizienz und dem Abstand ab. Grobe Regel: ~4 bis 6 Acres pro MW für feste Arrays, etwas niedriger bei Verwendung von Trackern.
Ist ein Solarpark rentabel?
Ja – der typische ROI kann je nach Standort, Anreizen und Stromtarifen zwischen 8 % und 15 % liegen.
Kann man einen Solarpark später erweitern?
Auf jeden Fall – gestalten Sie Ihr Layout mit Pufferzonen und verlegen Sie zusätzliche Leitungen für zukünftiges Wachstum.
Benötigen Sie immer einen Batteriespeicher?
Nicht unbedingt; hängt von den Netzrichtlinien, der Dispatchbarkeit oder Ihrem eigenen Bedarf an Spitzenlastausgleich oder Backup ab.
Wie lange dauert es, bis ich mein Geld zurückbekomme?
Oft 7 bis 12 Jahre, abhängig von CAPEX, Subventionen, Strompreis.
Wie hoch ist die Lebensdauer eines Solarparks?
Auf Module wird häufig eine Garantie von 25 bis 30 Jahren gewährt. Wechselrichter können früher ausgetauscht werden; Strukturbauteile können bei Wartung eine Lebensdauer von mehr als 20 Jahren haben.
Wenn Sie bereit sind, vom Konzept in die Realität überzugehen, sind wir von Gangtong hier, um mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Wir können Produktdatenblätter, Layoutberatung, Leistungsmodelle und umfassende Projektunterstützung bereitstellen. Lassen Sie uns Ihren Standort, Ihre Kapazitätsziele und technischen Einschränkungen besprechen – und einen Solarpark entwerfen, der Ihren finanziellen und betrieblichen Zielen entspricht.
Kontaktieren Sie unsFordern Sie noch heute ein Angebot an, vereinbaren Sie einen technischen Termin oder holen Sie sich unsere Starter-Checkliste. Ich freue mich darauf, Sie beim Start eines erfolgreichen und nachhaltigen Solarparks zu unterstützen.